Sehr geehrte Herr Lammert ,ich würde mich freuen,wenn Sie mir ihre Einschätzung zur Einordnung der AfD im Vergleich zur CDU mitteilen könnten. Halten sie die AfD für eine rechtsextreme Partei ?
Es handelt sich hier bei um das schulische Projekt Umgang mit der AfD.
Mit freundlichen Grüßen
Charlotte S. ( Schülerin an der Maria-Ward-Schule Landau )

Liebe Frau Charlotte S.,
gerne gebe ich Ihnen eine sachliche Einschätzung aus meiner Sicht zur Einordnung der AfD im Vergleich zur CDU.
Die CDU (Christlich Demokratische Union) ist eine Mitte-rechts, konservativ, wirtschaftsliberal und christlich-soziale Partei. Also eine demokratische Volkspartei mit einer breiten Wählerschaft; klare Abgrenzung gegen extremistische Tendenzen, sowohl von rechts als auch von links. Inhaltlich ist die Union ebenfalls breit aufgestellt, dabei steht aktuell die Marktwirtschaft, die europäische Integration, eine moderate Migrationspolitik und der demokratische Konsens im Mittelpunkt. Die CDU wird nicht vom Verfassungsschutz beobachtet.
Die AfD (Alternative für Deutschland) war Anfangs eurokritisch, heute zunehmend nationalkonservativ bis rechtspopulistisch; Teile der Partei bewegen sich offen im rechtsextremen Spektrum. Politische zentrale Botschaften sind die Ablehnung der gegenwärtigen EU, oftmals migrationsfeindliche Rhetorik sowie die Betonung von „deutscher Identität“. Der Bundesverfassungsschutz stuft die AfD bundesweit seit 2021 als Verdachtsfall ein – das bedeutet, dass Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen gesehen werden. Einige Teile der Partei, wie der "Flügel" (offiziell aufgelöst, aber inhaltlich weiter aktiv), sowie die Junge Alternative (JA), gelten als rechtsextrem und werden beobachtet.
Die AfD grenzt sich nach außen nur teilweise vom Rechtsextremismus ab – im Gegenteil: In Teilen der Partei wird diese Nähe gepflegt. Die AfD als Ganzes wird vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall im rechtsextremen Spektrum beobachtet.
Abschließend möchte ich klar feststellen, dass die CDU eine konservative Volkspartei der Mitte ist, die sich klar zur Demokratie und zum Rechtsstaat bekennt.
Die AfD hingegen weist zahlreiche rechtspopulistische bis rechtsextreme Tendenzen auf und wird deshalb vom Verfassungsschutz zu recht beobachtet. Während die CDU auf Integration und pluralistische Gesellschaft setzt, betont die AfD eine nationale Identität und nutzt häufig populistische sowie polarisierende Rhetorik. Damit stellt sie für viele Beobachter eine Gefahr für die demokratische Ordnung dar.
Viele Grüße Matthias Lammert